Schlagwortarchiv für: Messer

Wir sind jetzt mit einer eigenen Vitrine im Deutschen Klingenmuseum vertreten!
Ganz, ganz herzlichen Dank für diese große Chance – die dort ausgestellten Artikel sind im Klingenmuseum zu erwerben!
Wie immer natürlich auch im online-Lädchen.


Das kleine Kottenlädchen im Balkhauser Kotten gibt es seit der Hochwasser-Flut im Juli ebenso wenig noch, wie die Ausstellung des Schleifermuseums.  „Aktuell gehe ich nach der Aufnahme der Schäden davon aus, dass wir nur mit ganz viel Glück Ende 2022 öffnen können.“, prognostiziert Kuratoriumsvorsitzende Nicole Molinari. Wahrscheinlicher sei es, dass das komplette neue Jahr zur Sanierung benötigt würde. „Das ist bitter!“, denn die Zeit müsse überbrückt werden, finanzielle Verluste auch von Corona noch aufgefangen werden.

Da seien Hilfsangebote, wie die von Berit und Bodo Franz, Inhaber von Haushaltswaren Heyderhoff, ein „ganz toller Lichtblick“, freut sich Molinari.

„Wir haben ganz spontan überlegt, dass wir den Balkhauser Kotten aus seiner misslichen Lage zwar nicht komplett in die Innenstadt holen können, aber wir können helfen, an ihn zu erinnern.“, erklärt Berit Franz, während sie eine kleine Vitrine mit Fundstücken aus dem Wupperschlamm, Fotos und Zöppken, Buckels- und Rückenspitzmessern bestückt.
„Die Kottenmesser von GÜDE kann man ab sofort in unserem Geschäft kaufen und auch die Sammler-Edition, die Jahreszöppken, die dieses Jahr der Flut gewidmet sind.“ 
Bodo Franz ist gespannt, mit wie vielen Kunden er über die Geschichte und die Geschichten des mehr als 500 Jahre alten Schleiferkottens ins Gespräch kommen wird. So zum Beispiel, dass die Hefte der GÜDE-Messer aus dem Holz des alten Wasserrads gefertigt wurden.

Das Geschäft Heyderhoff, Kölner Straße 113, ist geöffnet Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr und von 15 Uhr bis 18 Uhr, Samstag von 9 Uhr bis 14 Uhr Weiterhin sind alle Schneidwaren wie gewohnt im online-Lädchen des Balkhauser Kottens bestellbar. Eine Abholung ist zur Zeit am Kotten nicht möglich.

Wochenmarkt Wald

Das kleine, beliebte Balkhauser Kottenlädchen wurde von der Hochwasser-Flut so geschädigt, dass ein Verkauf erst mit der Wiedereröffnung des Schleifermuseums Anfang 2022 möglich sein wird.

Daher werden wir unregelmäßig, aber immer wieder unsere Flutmesser auf den Solinger Wochenmärkten in Mitte, Ohligs und Wald verkaufen.

…es muss ja irgendwie weitergehen und es muss Geld in unsere Kasse kommen – über Ihren Besuch an unserem Stand freuen wir uns!

Endlich da!

Die vier Vertreter (mit Heften aus Mooreiche, Räuchereiche, Pflaume, Walnuss) unserer Kotten-Zöppken-Sonderedition 2020, Fortsetzung der 2019 begonnenen Serie!
Für 19 € pro Stück, inklusive Verpackung, können die Zöppken im online-Lädchen erworben werden. Zur Einsparung der Versandkosten gibt es auch die Abholung am Kotten-Lädchen direkt im Museum Balkhauser Kotten – unter strenger Einhaltung der Corona-Auflagen!!!

Achtung begrenzte Anzahl – was weg ist, ist weg!

An der Stelle herzlichen Dank an die Firma Spitzenreiter, Martin Burghaus: Alle Zöppken wurden zum Verkauf und zur Überwindungsbeihilfe unserer Lockdown-Einbußen GESPENDET! ❤️
Ebenfalls unser großer Dank an Martina Günther, Lasertechnik, für die bezaubernde Laserung der Klingen – wie alle Laserungen auch diese als SPENDE an den Kotten! ❤️

Schleifer

ENDLICH! Wir starten nach der langen Corona-Pause wieder mit unseren beliebten Schleif- und Schärfseminaren.

Tomatenmesser mit Kotten-Brettchen

Eingeladen?! Und noch nichts zum Mitnehmen?!

Im Kotten-Lädchen kann man auch samstags und sonntags einkaufen. Und Zeit, dass Sie beraten werden, hat Heike Müller auch. Wenn es nämlich nicht das Tomatenmesser werden soll, sondern ein Zöppken oder auch ein Zöppken-Pärchen: wir stellen so zusammen, wie Sie es mögen.

Auswahl gibt es genug: wir haben insgesamt 6 verschiedene Klingenformen und alle in Edelstahl oder in Carbonstahl. Da findet man sicherlich etwas…

In vielen Familienalben gibt es noch Fotos des Balkhauser Kottens und so mancher Dachbodenfund hat etwas mit unserem Kotten zu tun.

Leckere Bergische Waffeln

Jedes Jahr am ersten Sonntag im April findet traditionell der beliebte BALKHAUSER WAFFELTAG statt. Einnahmen und Spenden werden komplett für den Erhalt des Historischen Schleifermuseums BALKHAUSER KOTTEN verwendet.

Güde Messer aus ausgedientem Wasserrad

Diese Frage stellte sich dem Kuratorium im Jahre 2010, nachdem das ausgediente Wasserrad aus alter Eiche durch ein neues Exemplar ersetzt werden konnte.

Kottenmesser für Jedermann

„Jeder Solinger soll sich ein Balkhauser Kottenmesser leisten können“, erklärt Nicole Molinari als Vorsitzende des Kuratoriums Balkhauser Kotten die Aktion.