Schlagwortarchiv für: Messer

Um das Kuratorium Balkhauser Kotten e.V. weiterhin, trotz des noch nicht wieder aufgebauten Historischen Schleifermuseums, am Leben zu erhalten, hat das Kuratorium sich im Jahr 2024 möglich in viele Verkaufsstände, Märkte und bei Großbestellungen aus Solinger Firmen für Weihnachtspräsente eingebracht. Das füllt natürlich lange nicht die Verluste auf, die wir zu verzeichnen haben, wenn der Kotten nicht geöffnet hat, aber ist nötig, um uns auf eine mögliche Wiedereröffnung im Jahr 2025 vorzubereiten.

Die Arbeiten am Kotten sollen im Februar 2024 beginnen.

Nun verabschieden wir uns in die Weihnachtspause und wünschen allen Bestellern, Käufern, Spendern, Helfern und Unterstützern wunderbar, schnittig-scharfe Weihnachten im Kreise derer, die uns lieb und teuer sind!

Mögen wir alle ein friedvolles Fest haben!

F

Wir freuen uns über jede Art der Spende, entweder auf unser Spendenkonto bei der Stadtsparkasse Solingen IBAN DE 70 3425 0000 0000 0525 06 – BIC SOLSDE33XXX oder per PayPal unter museum@balkhauser-kotten.de.

Foto Nicole Molinari und Ralf Hartkopf

Urlaubssets

Wir haben für Ihre Urlaubsbesuche vier kleine, feine Mitbringsel angefertigt.

1. Ein Bambusbrettchen mit zwei Zöppken als Set für 22,50 € zuzüglich Versand.
2. Ein Zöppken im Schmuckpapier für 8,00 € zuzüglich Versand.
3. Ein Akazienbrettchen mit einem Buckelsmesser mit Olivenholzheft und grober Säge als Set für 30,00 € zuzüglich Versand.
4. Ein Buchenbrettchen mit Zöppken als Set für 14,50 € zuzüglich Versand.

Viele weitere Angebote in unserem online-Lädchen https://laden.balkhauser-kotten.de/

Vertreter aus dem Vorstand des Kuratoriums, Vertreter der Stadt Solingen, begleitet von den jeweiligen Juristen haben sich Ende Oktober zu einem Einigungsgespräch getroffen.
Dabei sei zunächst alles auf den Tisch gekommen, was jeweils zu Verstimmungen bis hin zur Eskalation der Zusammenarbeit geführt habe. Jede Seite habe darstellen, jede Seite habe zuhören können, was unmittelbar zum gegenseitigen Einverständnis gefüht habe, dass man einen vertrauensvollen Neustart wolle.

„Und dieser Neustart ist perfekt gelungen!“, freut sich Nicole Molinari, Kuratoriumsvorsitzende des Balkhauser Kotten e.V. gemeinsam mit der zuständigen Projektleitung des Gebäudemanagements der Stadt über das neue, alte Miteinander. „Gleich am darauffolgenden Arbeitstag haben wir uns gemeinsam an einen Tisch gesetzt und seitdem finden Treffen und Absprachen statt, dass es für uns wirklich eine Freude ist.“ Alle Planungen werden abgestimmt, teilweise neu sortiert, so dass diese konstruktive Zusammenarbeit zu einem erreichbaren Ziel einer Eröffnung 2024 realistisch wird.

„Die baulich konkreten Absprachen und die der Finanzierungen eröffnen nun dem Kuratorium die Möglichkeit, auch eigene Förderanträge z.B. für die zerstörten Museumsgegenstände, Maschinen und Anlagen stellen zu können, womit auch unsere Planung für ein neues Museumskonzept voranschreitet.“ erklärt Molinari und sieht dem neuen Jahr mit Zuversicht entgegen.
Die für ein neues Museumskonzept vom LVR im Jahr 2022 zur Verfügung gestellten Fördergelder über 25.000 € wurden aus Kulanz um ein Jahr auf Ende 2024 verlängert, andere Förderanträge werden zur Zeit aktualisiert.

Neben den Verkäufen aus dem online-Lädchen, können Sie uns auch persönlich besuchen.

Am 9 Dezember finden Sie uns im Winterzimmer in den Geschäftsräumen der Firma Heyderhoff. Am 15. Dezember und 16. Dezember haben Sie die Möglichkeit, uns auf dem Weihnachtsmarkt der guten Taten zu besuchen. Der Waffelduft wird sie direkt an unseren Stand führen, wo wir sie mit Balkhauser Kotten – Waffeln und Kaffee verwöhnen wollen.

….ruft das Balkhauser online-Lädchen!

Nach erneutem Umzug, Einrichten, Sortieren und Organisieren, sitzen wir nun erwartungsvoll und virtuell in unserem online-Lädchen und warten sehnsüchtig auf Bestellungen!

Geburtstag von Tante Erna, Onkel Fritz?
Trauzeuge bei einer Hochzeit?
Jubiläum?

Oder Lust auf etwas, das man sich einfach mal selbst gönnt?

Egal, auch wenn es ganz schlicht und ergreifend ist, den rechtzeitigen Weihnachtsgeschenke – Wahnsinn schon im September zu stoppen.
Für uns ist jedes verkaufte Zöppken ein weiteres Stückchen im Puzzle des Wiederaufbaus.

https://laden.balkhauser-kotten.de/

Wir sagen ein kräftiges DANKESCHÖN und erheben SELTEN, aber in diesem Fall besonders gerne, unser Glas SELTERS auf die großzügige Spende der bekannten gleichnamigen Zöppkes-Gruppe Selten Selters, die mit viel Spaß und Klamauk dem Zöppkesmarkt jedes Jahr ein humorvolles Bild geben.

Jedes Jahr erhält jemand den Überschuss vom vergangenen Jahr und dieses Jahr war der Balkhauser Kotten „dran“ – toll, oder?

Vorsitzende Nicole Molinari, stellvertretende Schatzmeisterin Manuela Rüger und Beiratsmitglied Rainer Rommel übernehmen den symbolischen Scheck

Foto: Selten Selters

Schubkarren am Kotten

In der Vorbereitung unseres Umzug vom Balkhauser Kotten in die Notunterkunft am kommenden Samstag mussten Vorstandsmitglieder heute feststellen, dass alle fünf nach dem Hochwasser gespendeten Bauschubkarren gestohlen wurden, Zuletzt waren sie noch am Donnerstag vollständig gesehen worden. Sie waren niegelneu, privat gespendet und haben uns beim Räumen, Reinigen und Transportieren gute Dienste getan. Die Schubkarren waren miteinander mit Fahrradschlössern verbunden.

Da wir ohnehin schon großen Respekt vor dem Umzug haben, weil wir alles in Eigenregie mit ehrenamtlichen Helfer durchführen müssen, stehen wir ab jetzt vor einer noch größeren Herausforderung.

Hat jemand die Möglichkeit, uns leihweise für das kommende Wochenende Schubkarren zur Verfügung zu stellen?

Wupperufer

Die Wupper hat sich mit dem Hochwasser im Juli 2021 stellenweise 8 – 10 m näher an den Kotten „gefressen“ und unsere Wiese sehr schmal gemacht. In Kürzen werden die Arbeiten zur Sanierung unseres Wupperufers begonnen. Es werden Wasserbausteine gestellt, die mit Wupperkies hinterfüllt werden, Buhnen sollen in Zukunft den Aufprall auf unser Steilufer abfangen. Zurückerhalten werden wir unsere Wiese jedoch leider nicht.
Geplant ist, dass die Arbeiten Mitte Oktober 2023 abgeschlossen sind.

Ja, wir bedauern die Entscheidung, dass die Wiese nicht wieder in voller Größe aufgebaut wird und haben uns auch immer wieder für das „Zurückschubsen‘ der Wupper in ihren ehemaligen Verlauf ausgesprochen,

AAABER: Von der ersten Planung, bei allen Gesprächen, Mails, Zeichnungen und Ortsterminen wurden wir ernst genommen, einbezogen, gehört – waren wir Partner auf Augenhöhe mit den Stadtdiensten, der Bezirksregierung, Gutachtern, dem technischen Planungsbüro und ganz besonders den Mitarbeitern des Wupperverbands! Daher tragen wir jetzt die Entscheidung mit und sagen – wie auch schon ganz persönlich – zunächst an Frau May, später an Frau Zwingmann einen ganz besonderen Dank für den freundlichen und sachorientierten Umgang miteinander!

Wir sind sehr dankbar, dass wir am Ostersamstag, den 08. April 2023 von 10 – 18 Uhr, auf dem ersten Haasenmarkt in der Hofschaft Haasenmühle teilnehmen dürfen. Im Kreis von anderen handwerklich liebevoll herstellen Kunstwerken und Designerstücken, werden wir auch unseren Stand haben. Besuchen Sie uns bitte!

Neben Zöppken, Buckelsmessern und Geschenksets, finden Sie auch Haasenmarmelade, von Helferinnen des Kottens selbst zubereitet. Lecker!

Bitte Plakat anklicken für weitere Infos.

Wir sind jetzt mit einer eigenen Vitrine im Deutschen Klingenmuseum vertreten!
Ganz, ganz herzlichen Dank für diese große Chance – die dort ausgestellten Artikel sind im Klingenmuseum zu erwerben!
Wie immer natürlich auch im online-Lädchen.