Wir sind jetzt mit einer eigenen Vitrine im Deutschen Klingenmuseum vertreten!
Ganz, ganz herzlichen Dank für diese große Chance – die dort ausgestellten Artikel sind im Klingenmuseum zu erwerben!
Wie immer natürlich auch im online-Lädchen.
Beiträge
Das kleine Kottenlädchen im Balkhauser Kotten gibt es seit der Hochwasser-Flut im Juli ebenso wenig noch, wie die Ausstellung des Schleifermuseums. „Aktuell gehe ich nach der Aufnahme der Schäden davon aus, dass wir nur mit ganz viel Glück Ende 2022 öffnen können.“, prognostiziert Kuratoriumsvorsitzende Nicole Molinari. Wahrscheinlicher sei es, dass das komplette neue Jahr zur Sanierung benötigt würde. „Das ist bitter!“, denn die Zeit müsse überbrückt werden, finanzielle Verluste auch von Corona noch aufgefangen werden.
Da seien Hilfsangebote, wie die von Berit und Bodo Franz, Inhaber von Haushaltswaren Heyderhoff, ein „ganz toller Lichtblick“, freut sich Molinari.
„Wir haben ganz spontan überlegt, dass wir den Balkhauser Kotten aus seiner misslichen Lage zwar nicht komplett in die Innenstadt holen können, aber wir können helfen, an ihn zu erinnern.“, erklärt Berit Franz, während sie eine kleine Vitrine mit Fundstücken aus dem Wupperschlamm, Fotos und Zöppken, Buckels- und Rückenspitzmessern bestückt.
„Die Kottenmesser von GÜDE kann man ab sofort in unserem Geschäft kaufen und auch die Sammler-Edition, die Jahreszöppken, die dieses Jahr der Flut gewidmet sind.“
Bodo Franz ist gespannt, mit wie vielen Kunden er über die Geschichte und die Geschichten des mehr als 500 Jahre alten Schleiferkottens ins Gespräch kommen wird. So zum Beispiel, dass die Hefte der GÜDE-Messer aus dem Holz des alten Wasserrads gefertigt wurden.
Das Geschäft Heyderhoff, Kölner Straße 113, ist geöffnet Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr und von 15 Uhr bis 18 Uhr, Samstag von 9 Uhr bis 14 Uhr Weiterhin sind alle Schneidwaren wie gewohnt im online-Lädchen des Balkhauser Kottens bestellbar. Eine Abholung ist zur Zeit am Kotten nicht möglich.
Jedes Jahr sollen die limitierten Jahreszöppken ein Dankeschön an unsere Freunde darstellen und haben sich zum Sammler-Objekt gemausert. Wieder gibt es die Zöppken in fünf Holzarten:
Esche (ausverkauft), Pflaume, Walnuss, Räuchereiche und Mooreiche und mit einer wunderschön verzierten Klinge , diesmal in der Form der altdeutschen Mittelspitze! Wie immer haben wir eine schöne Geschenkverpackung dabei!
2021 war nach dem bitteren Jahr 2020 eine Steigerung der Katastrophen. Die Flut hat mitgerissen, was sie mitreißen konnte, aber nicht unseren Optimismus! Wir wollen mit dem Jahreszöppken vor allem die Erinnerung an die Hilfsbereitschaft und das uneingeschränkte ehrenamtliche Tun von sooo vielen lieben Menschen verbinden! Das hat seinesgleichen gesucht!
Unter diesem Link finden Sie in unserem online-Lädchen die Jahreszöppken. Seien Sie flott – die Anzahl ist begrenzt und die Nachfrage groß.
Die Zöppken lassen sich verschenken, aber auch prima selbst behalten.
Das Kottenlädchen im Balkhauser Kotten gibt es nicht mehr – das Hochwasser vom Juli 2021 hat alles vernichtet, an eine Wiedereröffnung ist zunächst nicht zu denken.
„Ausweichmöglichkeiten auf Weihnachtsmärkte waren aufgrund der Corona-Fallzahlen auch keinen Alternative und so haben wir das Internet bemüht.“, erklärt Nicole Molinari, Kuratoriumsvorsitzende des Balkhauser Kottens. „Irgendwie müssen wir finanziell überleben und den Verkauf neben unserem online-Lädchen ankurbeln.“
Die Verkaufsschlager sind die Zöppken-Sets, bestehend aus Brettchen und Zöppken nach Wahl. „Das alleine macht es aber nicht aus. Es ist die liebevolle Art, wie unsere Kottenhelferin Kati, die Geschenkesets verpackt – jedes ein kleines Kunstwerk!“, freut sich Molinari.
Die Nachfrage ist so groß, dass das Kuratorium eine coronakonforme Abholstation einrichten musste. Diese fand sie als Spende im Gasthaus Schaaf auf der Ritterstraße. Philipp und Felix Müller, die Betreiber boten ihre Räumlichkeiten für zwei Samstage an.
Alle vorbestellten Geschenksets können dort unter Einhaltung der 2G-Regel abgeholt werden. Und falls es noch ein Zöppken mehr sein solle, dann stünden dort auch noch weitere Messer und Sets zur Verfügung, verrät die Vorsitzende des Kuratoriums.
In der kommende Woche stehen zudem die mittlerweile zur Tradition gewordenen, limitierten Jahres-Zöppken und ganz neu kottentypische Schürzen mit Kotten-Logo zum Verkauf.
Die Abholstation ist an den Samstagen, 04. und 11. Dezember, jeweils zwischen 11 und 14 Uhr im Gasthaus Schaaf, Ritterstraße geöffnet.
Da diese Aktion rein ehrenamtlich erfolgt, können Bestellungen ausschließlich an kuratorium@balkhauser-kotten.de oder per WhatsApp aufgegeben und anschließend abgeholt werden. Im online-Lädchen sind die Geschenksets nicht bestellbar.
Liebe Freunde des Balkhauser Kottens
,so mancher wird’s sich denken können und für uns ist’s bittere Wahrheit:
Mit der Absage aller Feste 2020 wegen Corona und des Waffeltags 2021, reiht sich nach der Absage des Reibekuchentags im August flutbedingt auch der Grünkohltag am kommenden Sonntag in die Aufzählung der gescheiterten Veranstaltungen ein.
Die Schäden an unserem Kotten, vornehmlich innen, des Gebälks, der Gefache , der Mechanik, des Grabens, des Wupperufers, unseres Kottenlädchens sind so gravierend, dass wir auf absehbare Zeit nicht werden öffnen können…
2 Jahre ohne Feste, fast ohne Besucher, ohne Hochzeiten, Geburtstage und Schleif- und Schärfseminare und dazu diese niederschmetternden Aussichten:
Wir polieren gerade mit viel zusammengekratzter Kraft unseren letzt verbliebenen Optimismus auf… Und kochen uns wahrscheinlich alle am Sonntag einen großen Pott Grünkohl für die Seele, schmieren uns ne Kottenbutter und beißen herzhaft in ein Perdswüörschker…
NOCH lassen wir uns nicht unterkriegen!
Das kleine, beliebte Balkhauser Kottenlädchen wurde von der Hochwasser-Flut so geschädigt, dass ein Verkauf erst mit der Wiedereröffnung des Schleifermuseums Anfang 2022 möglich sein wird.
Daher werden wir unregelmäßig, aber immer wieder unsere Flutmesser auf den Solinger Wochenmärkten in Mitte, Ohligs und Wald verkaufen.
…es muss ja irgendwie weitergehen und es muss Geld in unsere Kasse kommen – über Ihren Besuch an unserem Stand freuen wir uns!
Die Hochwasserkatastrophe vom 14. auf den 15. Juli 2021 hat den Balkhauser Kotten schwer getroffen: ca 1.80 m stand das Schleifermuseum im reißenden Wasser der Wupper. Vom benachbarten Campingplatz wurden Wohnwagen und Zelte am Kotten vorbeigetrieben. Das Wasser schoss durch das 500 Jahre alte Gebäude, Bäume brachen, ca 5-6 m Land wurden weggerissen.
Am 16. Juli 2021 konnten wir den Kotten erstmalig betreten und waren von der Verwüstung, den Schäden und dem Schlamm vollkommen schockiert, am Boden zerstört.
Es half nichts und wir mussten in die Hände spucken, um zu retten, was zu retten war. Durch ca 120 angemeldete Helfer, die Freitag, Samstag, Sonntag geschufftet haben, haben wir bis zum Sonntag Abend, den 18. Juli 2021, geschafft, den Kotten außen und innen von dem Schlamm zu befreien, das Treibgut weitgehend zu entfernen, die Exponate des Museums grundsätzlich zu sichern und das kleine Kottenlädchen quasi komplett zu entsorgen.
Die baulichen Schäden sind eklatant, mehr als die Hälfte der Ausstellungsstück sind zum Teil vollkommen zerstört, das Kottenlädchen fängt bei null wieder an. Wir gehen von einer Eröffnung erst in einigen Monaten aus.
…und das nach den Einbußen, die das Kuratorium schon durch Corona erlitten hat…
Was nun?
Neben den Helfern vor Ort bitten wir herzlich um Ihre Spende, um neben der baulichen Sanierung auch den Museumsbetrieb wieder anlaufen lassen zu können.
Auf unser Konto bei der
Stadtsparkasse Solingen
IBAN DE70 3425 0000 0000 0525 06
BIC SOLSDE33XXX
Stichwort „Hochwasser“
freuen uns über jeden spendeten Cent!
Wir werden Sie weiterhin auf dem Laufenden halten, hier oder auch bei facebook
Der Regen der letzten Tage hat sich gleich auf unsere Wupper ausgewirkt, sie anschwellen lassen und in einen mitreißenden Fluss verwandelt. Video:
Bis fast zur Wiese reicht der Wasserspiegel. Erde, Äste, Stämme und Pflanzen treiben schnell am Kotten vorbei – leider auch Unrat.
Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag
10 Uhr – 17 Uhr
Montag geschlossen
23.12.2019 – 15.1.2020
Adresse
Balkhauser Kotten 2
42659 Solingen
Direktkontakt
Telefon: (0212) 3 83 54 53
E-Mail: museum@balkhauser-kotten.de