Konsequent und verantwortungsvoll auf einen schnellen Einkauf in der Innenstadt verzichten?!
Sie wollen Kontakte reduzieren und trotzdem ein ganz besonderes und wertvolles Geschenk für Weihnachten vollkommen coronagemäß kaufen können?!

Bestellen Sie in unserem online-Lädchen, lassen Sie sich das Geschenk zuschicken oder sparen Sie die Versandkosten und holen Sie es am Balkhauser Kotten ab!

Täglich, auch am Wochenende, außer montags von 10-17 Uhr….

Wussten Sie, dass Sie bei dem Einkauf auch noch Gutes tun?! Sie unterstützen uns in unserer ehrenamtlichen Arbeit. Ist doch toll, oder?!

Frohe und gesunde Vorweihnachtszeit!
www.laden.balkhauser-kotten.de

Endlich da!

Die vier Vertreter (mit Heften aus Mooreiche, Räuchereiche, Pflaume, Walnuss) unserer Kotten-Zöppken-Sonderedition 2020, Fortsetzung der 2019 begonnenen Serie!
Für 19 € pro Stück, inklusive Verpackung, können die Zöppken im online-Lädchen erworben werden. Zur Einsparung der Versandkosten gibt es auch die Abholung am Kotten-Lädchen direkt im Museum Balkhauser Kotten – unter strenger Einhaltung der Corona-Auflagen!!!

Achtung begrenzte Anzahl – was weg ist, ist weg!

An der Stelle herzlichen Dank an die Firma Spitzenreiter, Martin Burghaus: Alle Zöppken wurden zum Verkauf und zur Überwindungsbeihilfe unserer Lockdown-Einbußen GESPENDET! ❤️
Ebenfalls unser großer Dank an Martina Günther, Lasertechnik, für die bezaubernde Laserung der Klingen – wie alle Laserungen auch diese als SPENDE an den Kotten! ❤️

Sie können sich jetzt die lästigen Versandkosten sparen und Ihre online-Bestellung aus dem online-Lädchen auch am Kotten unter Wahrung aller Corona-Vorschriften abholen!

80 Jahre Verordnung zum Schutz des Namens Solingen waren Anlass für die Sonderedition dieses Schinkenmessers der Firma GÜDE. Die sogenannte Solingen-Verordnung schützt die Waren unserer Klingenstadt vor Piraterie und der missbräuchlichen Verwendung eines damit verbundenen Qualitätsstandards . Mit dem Namen Solingen verbinden Menschen auf der ganzen Welt Messer, Klingen höchster Güte.

In unserem online-Lädchen sind die Messer zu erwerben. Besuchen Sie in Ruhe, vergleichen Sie und unterstützen Sie zugleich unseren Balkhauser Kotten als wunderschönen Zeitzeugen der letzten 500 Jahre Solinger Tradition.

Nach dem Balkhauser Waffeltag im April und dem Balkhauser Reibekuchentag im August fällt auch der Balkhauser Grünkohltag am Sonntag, den 01. November 2020 aufgrund der Corona-Pandemie aus. Die drei Veranstaltungen reihen sich in die Absagen von Hochzeiten, Geburtstagsfeiern und Firmenveranstaltungen und und und, die den Kotten in guten Zeiten am Leben halten.

Der Balkhauser Kotten wird rein ehrenamtlich geführt, wird weder gefördert noch erhält er Unterstützung. Die Veranstaltungen, die Feste und die Einnahmen aus unserem Kotten- bzw. online-Lädchen gehen vollständig in den Erhalt des Museums – und fehlen uns schmerzlich in diesem Jahr fast komplett.

Der Vorstand des Kuratoriums und die Kustorenfamilie Müller blicken damit auf ein bitteres Jahr 2020, das wie für viele andere kulturelle Einrichtungen auch, mit Schließungen, Hygieneregeln und mit einem herben Einbruch der Besucherzahlen zu wirtschaftlichen und auch emotionalen Schmerzen geführt hat.

Zugleich verstehen wir vollkommen die Vorsicht, die Sorge und auch das Wegbleiben unserer Besucher und unserer Gäste. Wir tragen als kleines Museum schwer an der großen Verantwortung für alle, die unser Schleifermuseum, unsere große Wiese unmittelbar an der Wupper, die gigantische Linde und das Zusammenspiel von Technik und Natur genießen – so oft so liebevoll versorgt von Heike Müllers frisch gebackenen Balkhauser Waffeln.

An diesem Wochenende sind wir noch für Sie da, unter Einhaltung aller Hygienevorschriften. Ab Montag werden wir wieder in den Lockdown gehen, verbunden mit einer Bitte:
Vergessen Sie uns bitte nicht, überlegen Sie, ob Ihre Weihnachtsgeschenke vielleicht aus dem online-Lädchen kommen können. (Übrigens kann man sich auch zu Weihnachten selbst beschenken… ;-)).
Wir sind um jedes Zöppken dankbar, das Sie kaufen, haben wunderschöne Geschenkverpackungen und bieten Ihnen ausschließlich hochwertige Produkte made in Solingen an.

Behalten Sie unseren Seite im Blick – auch dieses Jahr wird unsere Zöppken-Sonder-Edition 2020 in der Adventszeit in den Verkauf gehen.

Sie erhalten und bewahren mit Ihrer Hilfe ein Stück Solinger Geschichte, Kultur und Tradition und geben dem Ehrenamt eine Chance, die Pandemie zu überstehen – über 500 Jahre Solinger Industrie leben im Balkhauser Kotten fort!

Bleiben Sie alle gesund!

Wie alle kulturellen Einrichtungen haben auch wir unter der Schließung und der kompletten Stilllegung des Schleifermuseums zu leiden. Wir wissen, dass wir nicht alleine sind. Wir wissen auch, dass vielen nicht der Sinn danach steht, sich gerade jetzt um die Anschaffung z.B. neuer Messer zu kümmern.

Aber wie wär’s denn mit einem Gutschein?! Den können Sie bequem von Zuhause bestellen, helfen unserem schönen Kotten über die schwere Zeit und können sich später – wenn unsere Welt wieder gesund geworden ist – mit der Anschaffung beschäftigen: entweder online oder vor Ort im Kottenlädchen mit der fachkundigen Beratung der Familie Müller und bei einer Tasse Kaffee mit einer frischen Waffel.

Sie finden den Gutschein im online-Lädchen unter https://laden.balkhauser-kotten.de/collections/gutscheine/products/geschenkgutschein

Übrigens kauft auch der Osterhase online bei uns… 😉

Tomatenmesser mit Kotten-Brettchen

Eingeladen?! Und noch nichts zum Mitnehmen?!

Im Kotten-Lädchen kann man auch samstags und sonntags einkaufen. Und Zeit, dass Sie beraten werden, hat Heike Müller auch. Wenn es nämlich nicht das Tomatenmesser werden soll, sondern ein Zöppken oder auch ein Zöppken-Pärchen: wir stellen so zusammen, wie Sie es mögen.

Auswahl gibt es genug: wir haben insgesamt 6 verschiedene Klingenformen und alle in Edelstahl oder in Carbonstahl. Da findet man sicherlich etwas…

Güde Messer aus ausgedientem Wasserrad

Diese Frage stellte sich dem Kuratorium im Jahre 2010, nachdem das ausgediente Wasserrad aus alter Eiche durch ein neues Exemplar ersetzt werden konnte.

Kottenmesser für Jedermann

„Jeder Solinger soll sich ein Balkhauser Kottenmesser leisten können“, erklärt Nicole Molinari als Vorsitzende des Kuratoriums Balkhauser Kotten die Aktion.