Geschenkesets im Schaaf

Sehr zufrieden sind die ehrenamtlichen Helfer über den ersten Ausgabe- und Verkaufstag vorbestellter Sets, ganz individuell kombiniert oder vorgefertigt. Zunächst habe die Verpackungsfee stunden– und tagelang Geschenkpäckchen gepackt, liebevoll und fleißig,bedankt sich die Kuratoriumsvorsitzende, Nicole Molinari bei ihr, aber auch bei allen anderen, die den Verkauf ermöglicht haben.

„Wir setzen die Verkaufsaktion am kommenden Samstag, den 11.12.2021 ab 11 Uhr bis 14 Uhr fort. Der Ansturm war so groß, dass wir die Menschen sortieren mussten.“, schildert Molinari die gut organisierte Aktion – von der Vorlage des Impasses bis zur Ausgabe am Ende des Rundgangs.

Vorbestellungen bitte über WhatsApp unter 0179 2124232, über faeboock oder per mail an kurtorium@Balkhauser Kotten.

Zöppkenset

Das Kottenlädchen im Balkhauser Kotten gibt es nicht mehr – das Hochwasser vom Juli 2021 hat alles vernichtet, an eine Wiedereröffnung ist zunächst nicht zu denken.
„Ausweichmöglichkeiten auf Weihnachtsmärkte waren aufgrund der Corona-Fallzahlen auch keinen Alternative und so haben wir das Internet bemüht.“, erklärt Nicole Molinari, Kuratoriumsvorsitzende des Balkhauser Kottens. „Irgendwie müssen wir finanziell überleben und den Verkauf neben unserem online-Lädchen ankurbeln.“

Die Verkaufsschlager sind die Zöppken-Sets, bestehend aus Brettchen und Zöppken nach Wahl. „Das alleine macht es aber nicht aus. Es ist die liebevolle Art, wie unsere Kottenhelferin Kati, die Geschenkesets verpackt – jedes ein kleines Kunstwerk!“, freut sich Molinari.

Die Nachfrage ist so groß, dass das Kuratorium eine coronakonforme Abholstation einrichten musste. Diese fand sie als Spende im Gasthaus Schaaf auf der Ritterstraße. Philipp und Felix Müller, die Betreiber boten ihre Räumlichkeiten für zwei Samstage an.
Alle vorbestellten Geschenksets können dort unter Einhaltung der 2G-Regel abgeholt werden. Und falls es noch ein Zöppken mehr sein solle, dann stünden dort auch noch weitere Messer und Sets zur Verfügung, verrät die Vorsitzende des Kuratoriums.
In der kommende Woche stehen zudem die mittlerweile zur Tradition gewordenen, limitierten Jahres-Zöppken und ganz neu kottentypische Schürzen mit Kotten-Logo zum Verkauf.

Die Abholstation ist an den Samstagen, 04. und 11. Dezember, jeweils zwischen 11 und 14 Uhr im Gasthaus Schaaf, Ritterstraße geöffnet.

Da diese Aktion rein ehrenamtlich erfolgt, können Bestellungen ausschließlich an kuratorium@balkhauser-kotten.de oder per WhatsApp aufgegeben und anschließend abgeholt werden. Im online-Lädchen sind die Geschenksets nicht bestellbar.

Wochenmarkt Wald

Das kleine, beliebte Balkhauser Kottenlädchen wurde von der Hochwasser-Flut so geschädigt, dass ein Verkauf erst mit der Wiedereröffnung des Schleifermuseums Anfang 2022 möglich sein wird.

Daher werden wir unregelmäßig, aber immer wieder unsere Flutmesser auf den Solinger Wochenmärkten in Mitte, Ohligs und Wald verkaufen.

…es muss ja irgendwie weitergehen und es muss Geld in unsere Kasse kommen – über Ihren Besuch an unserem Stand freuen wir uns!

Solinger Tageblatt vom 16. Juli 2021

Aufgrund der Hochwasserkatastrophe am 14./15. Juli 2021 bleibt der Balkhauser Kotten bis auf weiteres geschlossen. Publikumsverkehr und Veranstaltungen können ebenfalls nicht stattfinden.

Bei Fragen rufen Sie bitte unter der bekannten Museumsnummer +49 212 3835453 an.

Kotten nach dem Hochwasser

Sie wollen eines der größten und ältesten Wahrzeichen mit Ihrer Spende zum Wiederaufbau verhelfen? Wir haben ein Spendenkonto eingerichtet, um retten zu können, was zu retten ist:

Stadtsparkasse Solingen

IBAN DE70 3425 0000 0000 0525 06

BIC  SOLSDE33XXX

Stichwort „Hochwasser“

Zerstörtes Buch

Die Hochwasserkatastrophe vom 14. auf den 15. Juli 2021 hat den Balkhauser Kotten schwer getroffen: ca 1.80 m stand das Schleifermuseum im reißenden Wasser der Wupper. Vom benachbarten Campingplatz wurden Wohnwagen und Zelte am Kotten vorbeigetrieben. Das Wasser schoss durch das 500 Jahre alte Gebäude, Bäume brachen, ca 5-6 m Land wurden weggerissen.

Am 16. Juli 2021 konnten wir den Kotten erstmalig betreten und waren von der Verwüstung, den Schäden und dem Schlamm vollkommen schockiert, am Boden zerstört.

Es half nichts und wir mussten in die Hände spucken, um zu retten, was zu retten war. Durch ca 120 angemeldete Helfer, die Freitag, Samstag, Sonntag geschufftet haben, haben wir bis zum Sonntag Abend, den 18. Juli 2021, geschafft, den Kotten außen und innen von dem Schlamm zu befreien, das Treibgut weitgehend zu entfernen, die Exponate des Museums grundsätzlich zu sichern und das kleine Kottenlädchen quasi komplett zu entsorgen.

Die baulichen Schäden sind eklatant, mehr als die Hälfte der Ausstellungsstück sind zum Teil vollkommen zerstört, das Kottenlädchen fängt bei null wieder an. Wir gehen von einer Eröffnung erst in einigen Monaten aus.
…und das nach den Einbußen, die das Kuratorium schon durch Corona erlitten hat…

Was nun?
Neben den Helfern vor Ort bitten wir herzlich um Ihre Spende, um neben der baulichen Sanierung auch den Museumsbetrieb wieder anlaufen lassen zu können.
Auf unser Konto bei der

Stadtsparkasse Solingen

IBAN DE70 3425 0000 0000 0525 06

BIC  SOLSDE33XXX

Stichwort „Hochwasser“
freuen uns über jeden spendeten Cent!

Wir werden Sie weiterhin auf dem Laufenden halten, hier oder auch bei facebook

Konsequent und verantwortungsvoll auf einen schnellen Einkauf in der Innenstadt verzichten?!
Sie wollen Kontakte reduzieren und trotzdem ein ganz besonderes und wertvolles Geschenk für Weihnachten vollkommen coronagemäß kaufen können?!

Bestellen Sie in unserem online-Lädchen, lassen Sie sich das Geschenk zuschicken oder sparen Sie die Versandkosten und holen Sie es am Balkhauser Kotten ab!

Täglich, auch am Wochenende, außer montags von 10-17 Uhr….

Wussten Sie, dass Sie bei dem Einkauf auch noch Gutes tun?! Sie unterstützen uns in unserer ehrenamtlichen Arbeit. Ist doch toll, oder?!

Frohe und gesunde Vorweihnachtszeit!
www.laden.balkhauser-kotten.de

Endlich da!

Die vier Vertreter (mit Heften aus Mooreiche, Räuchereiche, Pflaume, Walnuss) unserer Kotten-Zöppken-Sonderedition 2020, Fortsetzung der 2019 begonnenen Serie!
Für 19 € pro Stück, inklusive Verpackung, können die Zöppken im online-Lädchen erworben werden. Zur Einsparung der Versandkosten gibt es auch die Abholung am Kotten-Lädchen direkt im Museum Balkhauser Kotten – unter strenger Einhaltung der Corona-Auflagen!!!

Achtung begrenzte Anzahl – was weg ist, ist weg!

An der Stelle herzlichen Dank an die Firma Spitzenreiter, Martin Burghaus: Alle Zöppken wurden zum Verkauf und zur Überwindungsbeihilfe unserer Lockdown-Einbußen GESPENDET! ❤️
Ebenfalls unser großer Dank an Martina Günther, Lasertechnik, für die bezaubernde Laserung der Klingen – wie alle Laserungen auch diese als SPENDE an den Kotten! ❤️

Sie können sich jetzt die lästigen Versandkosten sparen und Ihre online-Bestellung aus dem online-Lädchen auch am Kotten unter Wahrung aller Corona-Vorschriften abholen!

80 Jahre Verordnung zum Schutz des Namens Solingen waren Anlass für die Sonderedition dieses Schinkenmessers der Firma GÜDE. Die sogenannte Solingen-Verordnung schützt die Waren unserer Klingenstadt vor Piraterie und der missbräuchlichen Verwendung eines damit verbundenen Qualitätsstandards . Mit dem Namen Solingen verbinden Menschen auf der ganzen Welt Messer, Klingen höchster Güte.

In unserem online-Lädchen sind die Messer zu erwerben. Besuchen Sie in Ruhe, vergleichen Sie und unterstützen Sie zugleich unseren Balkhauser Kotten als wunderschönen Zeitzeugen der letzten 500 Jahre Solinger Tradition.